Logo Einfach Abmahnsicher Startseite Preise Hilfe Blog Kontakt Partnerprogramm Anmelden Registrieren

Blog – Alle Beiträge

Kategorien
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Widerrufsbelehrung
  • Abmahnung
  • AGB
5 häufige Fehler in Shop-AGB, die Sie vermeiden können
22. Juni 2020

5 häufige Fehler in Shop-AGB, die Sie vermeiden können

Jeder Onlineshop braucht das „Kleingedruckte“. Aber unwirksame oder widersprüchliche Klauseln in AGB können schnell zum Problem werden. Sie können wettbewerbsrechtlich abgemahnt werden. Wir stellen die Top 5 der AGB-Fehler vor, die kein Onlineshop machen sollte.

 Lesedauer: 3 Minuten

Matomo Analytics datenschutzkonform einsetzen
21. Juni 2020

Matomo Analytics datenschutzkonform einsetzen

Matomo (früher Piwik) ist eine leistungsstarke und datenschutzfreundliche Alternative zu Google Analytics. Es ist Open-Source, kann daher auf dem eigenen Server gehostet werden und ist deutlich besser mit dem europäischen Datenschutzrecht kompatibel als das gängige Tool des Marktführers.

 Lesedauer: 3 Minuten

Onlineshops: So vermeiden Sie Fehler bei der Widerrufsbelehrung
6. Juni 2020

Onlineshops: So vermeiden Sie Fehler bei der Widerrufsbelehrung

Verbrauchern steht bei Verträgen, die über das Internet abgeschlossen werden, in vielen Fällen ein Widerrufsrecht zu. Dass Onlinehändler darüber aufklären müssen, wie das Widerrufsrecht ausgeübt werden kann, ist keine Neuigkeit. Dennoch kommt es immer wieder zu vermeidbaren Fehlern, die zu Abmahnungen führen können.

 Lesedauer: 4 Minuten

Abmahnfalle OS-Plattform: So müssen Sie auf die Streitbeilegungsplattform hinweisen
22. Mai 2020

Abmahnfalle OS-Plattform: So müssen Sie auf die Streitbeilegungsplattform hinweisen

Im Onlinehandel gelten eine Vielzahl von Informationspflichten, unter anderem zur Streitbeilegung. Verbraucher müssen darauf hingewiesen werden, dass die EU-Kommission eine Online-Streitbeilegungsplattform bereitstellt. Fehlt ein solcher Hinweis, drohen Abmahnungen.

 Lesedauer: 3 Minuten

So binden Sie YouTube datenschutzkonform auf Ihrer Webseite ein
20. Mai 2020

So binden Sie YouTube datenschutzkonform auf Ihrer Webseite ein

Videos sind von Webseiten nicht mehr wegzudenken. Die Einbindung von YouTube-Videos ist einfach, aber nur unter bestimmten Bedingungen zulässig. Webseitenbetreiber müssen die Einstellungen richtig wählen. Wir erklären, was Sie tun müssen, damit Videos und Datenschutz zusammenfinden.

 Lesedauer: 2 Minuten

Cookies, Banner und die DSGVO - Wie ist die Einwilligung von Nutzern einzuholen?
11. Mai 2020

Cookies, Banner und die DSGVO - Wie ist die Einwilligung von Nutzern einzuholen?

Bestimmte Cookies dürfen nur mit Einwilligung des Nutzers gesetzt werden. Aber was bedeutet das genau, was sagt die DSGVO und was ist zu beachten? Wir geben einen Überblick über die Rechtslage und klären auf, wann Cookie-Banner genutzt werden sollten und wie sie gestaltet sein müssen.

 Lesedauer: 6 Minuten

Fünf fatale Rechtsfehler, die Webseitenbetreiber vermeiden sollten
7. Mai 2020

Fünf fatale Rechtsfehler, die Webseitenbetreiber vermeiden sollten

Wer kein Bewusstsein dafür hat, dass eine Webseite den rechtlichen Anforderungen genügen muss, begeht einen Kardinalfehler. Es drohen Bußgelder der Aufsichtsbehörden und zivilrechtliche Abmahnungen, die gerade für kleine Webseiten oder Onlineshops schnell existenzbedrohend sein können. Lesen Sie fünf fatale Rechtsfehler, die Sie vermeiden sollten.

 Lesedauer: 5 Minuten

Wann kann ein Generator für die Datenschutzerklärung  genutzt werden?
1. Mai 2020

Wann kann ein Generator für die Datenschutzerklärung genutzt werden?

Die Datenschutzerklärung ist für Webseiten verpflichtend - soweit klar. Vorgefertigte Texte sind dabei eine günstige und schnelle Möglichkeit, um die Informationspflichten aus der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zu erfüllen. Aber nicht immer eignen sie sich und es braucht eine individuelle Prüfung. Wir geben einen Überblick.

 Lesedauer: 4 Minuten

Google Analytics nur mit IP-Anonymisierung datenschutzkonform
27. April 2020

Google Analytics nur mit IP-Anonymisierung datenschutzkonform

Google Analytics ist mit Abstand das beliebteste Analysetool für Webseiten. Es sind aber einige Einstellungen vorzunehmen, um es datenschutzkonform nutzen zu können. Dazu gehört, dass die IP-Adresse des Nutzers automatisch anonymisiert wird. Dies ist bei Google Analytics nicht voreingestellt, Webseitenbetreiber müssen selbst Hand anlegen.

 Lesedauer: 3 Minuten

  • ‹
  • 1
  • 2
  • ›
© 2025 Felix Halle Verlagsgesellschaft mbH
  • DSGVO
  • API-Schnittstelle
  • Versionsprotokoll
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum